Manual AEG BHC92420XA Exaustor

Precisa de um manual para o seu AEG BHC92420XA Exaustor? Abaixo você pode visualizar e baixar gratuitamente o manual em PDF em português. Este produto tem atualmente 3 perguntas frequentes, 0 comentários e tem 0 votos. Se este não for o manual que você deseja, por favor contacte-nos.

Seu produto está com defeito e o manual não oferece solução? Vá a um Repair Café para obter serviços de reparo gratuitos.

Manual

Loading…

DEUTSCH
Die Installation ist gemäß den vorliegenden Anweisungen und von Fa-chpersonal durchzuführen.
Warnung: Die Nichtbeachtung der Schrauben oder Fixiervorrichtung in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen nicht installieren kann zu elektrischen Gefährdungen führen.
Nur für Abzugshauben mit elektronischer Steuerung:
Die 4. Geschwindigkeit (die höchste) wird automatisch nach 5 Minuten Betrieb auf die 3. Geschwindigkeit herabgesetzt,
um den Stromverbrauch zu optimieren.
- Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet bleibt (Licht bzw. Motor), wird diese nach 10 Stunden fehlender Anweisungen
seitens des Benutzers automatisch in den OFF-Modus versetzt und alle Funktionen deaktiviert. In Hauben mit Spannung
120V/60Hz ist diese Funktion nicht aktiv.
- Wenn während der Betriebsdauer der Dunstabzugshaube eine Unterbrechung der Stromversorgung eintritt, schaltet
die Dunstabzugshaube sich automatisch aus und die Taste geht in die OFF-Position über. Der Motor ist somit von Hand
erneut zu betätigen.
Ist das Versorgungskabel beschädigt, ist es vom Hersteller oder dessen technischen Kundendienst oder von einer
ähnlichen Fachkraft zu ersetzen, um jedem Risiko vorzubeugen.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten Handschuhe tragen.
GERÄTEAUSFÜHRUNG
Das Gerät kann in Umluftversion, in Abluftversion und in der Version mit externem Motor geliefert werden. In
der Umluftversion (Abb. 1) werden die durch das Gerät geleitete Luft und der Dampf durch Kohlefilter gereinigt
und dann über die seitlichen Lüftungsgitter der Haube wieder in Zirkulation gebracht. ACHTUNG: Bei Verwendung
der Umluftversion sind ein Kohlefilter und ein Luftableitblech (A) notwendig, das in den unteren Teil des Rohrs
eingebaut wird und ein erneutes Einleiten der Abluft in den Raum ermöglicht. Die Kohlefilter werden nicht
mitgeliefert. In der Abluftversion (Abb. 2) werden die Dämpfe und Küchengerüche direkt über eine
Evakuationsöfffnung in der Wand oder Decke nach außen abgezogen. Daher sind keine Kohlefilter notwendig.
In der Version mit externem Motor (Abb. 3) ist das Gerät mit einer Aspirationszentrale zu verbinden, die getrennt arbeitet
und das Gerät als Verbindungsbasis für die abzuleitende Luft benutzt. Bitte verwenden Sie nur eine der im
Originalkatalog vorgeschlagenen Zentralen.
MONTAGE DES GERÄTS
Vor den Montageoperationen muß/müssen zur leichteren Handhabung des Geräts die Fettfilter entfernt werden:
Den Festhalter in der Nähe des Griffs nach innen drücken und den Filter nach unten ziehen (Abb. 4).
Befestigung an der Wand (Abb. 5): Zeichnen Sie eine Linie auf die Wand, vertikal zu Ihrem Kochfeld. Markieren
Sie die ersten 2 anzubringenden Löcher auf der Wand, dabei sind die in Abb. 5 angegebenen Maße zu beachten.
Die 2 Bohrungen ausführen und die (mitgelieferten) Dübel und Schrauben (A) einstecken. Wie bereits im Blatt
“Hinweis” beschrieben, ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen dem unteren Rand der Haube und der
Kochfläche mindestens 650 mm betragen muss.
Dann die Haube einhaken (Abb. 6). Die horizontale Position regulieren, indem die Haube in Übereinstimmung mit der
Anordnung der Hängeschränke nach rechts oder nach links verschoben wird. Bei erfolgter Einstellung, und ohne die Haube
zu entfernen, die weiteren 2 anzubringenden Löcher (B) auf der Wand markieren; die Haube abhängen und die markierten
Bohrlöcher anbringen (Durchmesser 8 mm); dann zur definitiven Befestigung die je 2 mitgelieferten Dübel und Schrauben
benutzen (4.8x38mm). Um das Gerät nicht zu beschädigen, dürfen nur die vom Hersteller vorgesehenen Bohrungen
benutzt werden.
Befestigung der Teleskoprohre: Mindestanforderungen für die Montage: – Stromversorgungsanschluß
innerhalb der Außenabmessungen des Teleksoprohres vornehmen. – Wird ein Gerät in Abluftversion oder in der
Version mit externem Motor installiert, ist eine Luftaustrittsöffnung vorzusehen.
Positionieren Sie die Halterung (W) 50 mm von der Decke entfernt, vertikal oberhalb der Haube unter
Zuhilfenahme der Schlitze in der Mitte der Halterung (Abb. 7). Markieren Sie mit einem Filzstift die beiden
Bohrlöcher an der Wand. Führen Sie die Bohrungen aus und stecken Sie die mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher.
Befestigen Sie die Halterung mit den beiden mitgelieferten Schrauben.
Abluftversion und Version mit externem Motor: Das Luftabführungsrohr an die Austrittsöffnung der Haube
anschließen; dazu einen Schlauch verwenden und ihn an der Luftaustrittsöffnung der Haube mit einer Metallschelle
befestigen (Schlauch und Schelle werden nicht mitgeliefert).
Nur bei der Version mit externem Motor (Abb. 8) wird die Haube über die entsprechenden Klemmleisten elektrisch mit
der externen Zentrale verbunden: Entfernen Sie den Kabelfeststeller A und den Deckel B vom Anschlußkasten.
Befestigen Sie das Verbindungskabel der Zentrale an der Klemmleiste C. Den Kabelfeststeller A und den Deckel B
des Schaltkastens wieder montieren.
Schließen Sie die Haube mittels Stromkabel an die Stromversorgung an. Legen Sie die beiden vormontierten Rohre
auf den vorderen Teil der Haube. Heben Sie das obere Rohr bis zur Decke an und bestigen Sie es mittels 2
Schrauben an der Halterung (Abb. 9).
Umluftversion: Schließen Sie die Haube mittels Stromkabel an die Stromversorgung an. Befestigen Sie das
Descarregue o manual em português (PDF, 1.3 MB)
(Considere o meio ambiente e apenas imprima este manual se for realmente necessário)

Loading…

Avaliação

Deixe-nos saber o que você pensa sobre a AEG BHC92420XA Exaustor, deixando uma classificação do produto. Quer compartilhar suas experiências com este produto ou fazer uma pergunta? Por favor, deixe um comentário na parte inferior da página.
Você está satisfeito com AEG BHC92420XA Exaustor?
Sim Não
Seja o primeiro a avaliar este produto
0 votos

Participe da conversa sobre este produto

Aqui você pode compartilhar o que pensa sobre AEG BHC92420XA Exaustor. Se você tiver alguma dúvida, primeiro leia atentamente o manual. A solicitação de manual pode ser feita através do nosso formulário de contato.

Mais sobre este manual

Entendemos que é bom ter um manual em papel para o seu AEG BHC92420XA Exaustor. Você sempre pode baixar o manual em nosso site e imprimi-lo você mesmo. Se desejar um manual original, recomendamos que entre em contato com AEG. Eles podem fornecer um manual original. Você está procurando o manual do seu AEG BHC92420XA Exaustor em outro idioma? Escolha o seu idioma preferido em nossa página inicial e pesquise o número do modelo para ver se o temos disponível.

Especificações

Marca AEG
Modelo BHC92420XA
Categoria Exaustores
Tipo de arquivo PDF
Tamanho do arquivo 1.3 MB

Todos os manuais para AEG Exaustores
Mais manuais de Exaustores

Perguntas frequentes sobre AEG BHC92420XA Exaustor

Nossa equipe de suporte pesquisa informações úteis e respostas a perguntas frequentes sobre produtos. Se você encontrar algum dado incorreto em nossas perguntas frequentes, informe-nos usando nosso formulário de contato.

Qual a distância que deve haver entre o meu exaustor e o meu fogão de mesa? Verificado

Isto pode variar dependendo da marca, mas geralmente um exaustor deve ser posicionado pelo menos 65 centímetros acima de um fogão de mesa a gás e pelo menos 50 centímetros acima de um fogão de mesa elétrico ou de indução. Isto é para melhorar a segurança contra incêndios

Isso foi útil (1216) Consulte Mais informação

Preciso de um exaustor com ou sem motor? Verificado

Os exaustores com motor destinam-se a quando o ar é movido diretamente para o exterior. Um exaustor sem motor é adequado para quando existe um sistema de ventilação central. Nunca conecte um exaustor com motor a um sistema de ventilação central!

Isso foi útil (640) Consulte Mais informação

Como posso limpar os filtros do exaustor AEG? Verificado

Os filtros de todos os exaustores AEG podem ser lavados à mão. Alguns modelos possuem um filtro que pode ser lavado na máquina de lavar louça. Isso pode ser encontrado no manual do usuário. Certifique-se de que o filtro esteja seco ao colocá-lo de volta na coifa.

Isso foi útil (209) Consulte Mais informação
Manual AEG BHC92420XA Exaustor

Produtos relacionados

Categorias relacionadas