Manual Candy CMD 94 AL Exaustor

Precisa de um manual para o seu Candy CMD 94 AL Exaustor? Abaixo você pode visualizar e baixar gratuitamente o manual em PDF em português. Este produto tem atualmente 2 perguntas frequentes, 0 comentários e tem 0 votos. Se este não for o manual que você deseja, por favor contacte-nos.

Seu produto está com defeito e o manual não oferece solução? Vá a um Repair Café para obter serviços de reparo gratuitos.

Manual

Loading…

mit Schrauben und Dübeln (Bügel, Schrauben und Dübel werden mitgeliefert) befestigen. Benutzen sie die beiden auf
dem Bügel ausgesparten Dreiecke, um diesen ganz in Richtung auf die Längsachse der Haube hin auszurichten. Dann
die Haube mit dem Bügel verhaken. Die horizontale Position regulieren, indem die Haube in Übereinstimmung mit der
Anordnung der Hängeschränke nach rechts oder nach links verschoben wird. Soll die Haube auch in der Höhe reguliert
werden, so nimmt man auf die Regulierschrauben (V) (m Lieferumfang inbegriffen) Einfluß. Nach erfolgter Regulierung
wird die Haube definitiv mit 4 Schrauben (M) befestigt: Markieren Sie die 4 zu bohrenden Löcher auf der Wand, entfernen
Sie die Haube und bohren Sie (Durchmesser 8mm); benutzen Sie dann zur definitiven Befestigung die mitgelieferten
Dübel.
Befestigung mit der Rückwand (Abb. 6): Die Rückwand wird in Höhe der Kochfläche an der Wand angebracht. Die
Unterseite der Rückwand hinter die Kochfläche stellen und den oberen Rand über die beiden speziell auf der Wand
vorgesehenen Löcher mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln (A) befestigen. Die Befestigung des Geräts an der
Rückwand erfolgt genauso wie die Befestigung an der Wand unter Einsatz des mitgelieferten Metallbügels (B) und der mit
der Rückwand gelieferten Schrauben und Dübel.
Die Platte der elektrischen Anlage anbringen und mit 3 Schrauben und 2 Unterlegscheiben aus Metall befestigen
(Abb.7).
Befestigung der Teleskoprohre: Wichtige Montagevoraussetzungen: – Die Stromversorgung im dekorativen Rohr
unterbringen. Wird ein Gerät in Aspirationsversion oder in der Version mit externem Motor installiert, ist eine
Luftaustrittsöffnung vorzusehen.
Zum Erzielen optimaler Bedingungen für die Aspirationsversion und die Version mit externem Motor ist ein Luftaustrittsrohr
zu benutzen, das über die unbedingt erforderliche Mindestlänge, eine möglichst geringe Krümmungszahl (maximaler
Krümmungswinkel von 90°), ein genormtes Material (gemäß dem Herkunftsland) und eine möglichst glatte Innenfläche
verfügt. Außerdem wird von drastischen Querschnittänderungen abgeraten (Durchmesser 150 mm).
Die Breite des
Teleskoprohr-Tragbügels (W) über die in Abb. 8 abgebildeten Schrauben A regeln. Diesen dann über die mitgelieferten
Dübel und die Befestigungsschrauben an der Decke befestigen und darauf achten, daß es sich in axialer Position zu Ihrer
Haube befindet.
Bei der Filterversion dürfen die Luftaustrittsgitter nicht im oberen Teil angebracht werden (Abb. 9).
Bei der
Aspirationsversion ist das obere Rohr umzudrehen, damit sich die Luftaustrittsgitter unten befinden (Abb. 10).
Aspirationsversion und Version mit externem Motor: Den Flansch der Haube mit der Luftaustrittsöffnung über einen
Schlauch an der Wand/Decke befestigen.
Nur bei der Version mit externem Motor (Abb. 11) wird die Haube über die
entsprechenden Klemmleisten elektrisch mit der externen Zentrale verbunden: Entfernen Sie den Kabelfeststeller A und
den Deckel B vom Anschlußkasten. Befestigen Sie das Verbindungskabel der Zentrale an der Klemmleiste C. Den
Kabelfeststeller A und den Deckel B des Schaltkastens wieder montieren. Das andere Kabelende ist an der Klemmleiste
der externen Zentrale zu befestigen.
Über das Versorgungskabel die Stromversorgung der Haube herstellen.
Die
Teleskoprohre in die Haube einfügen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit 2 Schrauben (G) – befestigen (Abb.12).
Filterversion: Den Ablenker über 4 Schrauben (im Lieferumfang inbegriffen) am oberen Rohr befestigen - Abb. 13; am
Ablenker einen Schlauch mit Durchmesser 125 befestigen. Die Untersetzung (im Lieferumfang inbegriffen) am
Luftaustrittspunkt auf die Haube montieren (Abb. 14). Die 2 zusammengebauten Teleskoprohre nehmen und auf die
Haube legen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit den 2 Schrauben (G) befestigen - Abb. 12.
Das untere Rohr
anheben, mit Klebeband befestigen und den Schlauch mit der Haubenuntersetzung verbinden. Die elektrische
Verbindung der Haube über das Versorgungskabel herstellen. Das untere Rohr senken und auf die Haube legen.
Installieren Sie die Kohlefilter und fügen Sie die beiden Filterzungen in den Sitz ein (Abb. 15), indem Sie sie nach oben
drehen.
FUNKTIONSWEISE
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Befehlen ausgestattet:
Befehle gemäß Abb. 16: Taste A = LICHT einschalten/ausschalten. Taste B = TIMER einschalten/ausschalten: Beim
ersten Drücken wird der Timer aktiviert und nach 5 Minuten kommt der Motor zum Stillstand (wobei gleichzeitig auf dem
Display die Zahl für die gewählte Geschwindigkeit aufblinkt); der Timer bleibt in Funktion, wenn sich die Motorgeschwindigkeit
ändert. Display C = - Anzeige der gewählten Motorgeschwindigkeit (von 1 bis 4); - Anzeige der Timerauslösung durch
Aufblinken der Nummer; - Anzeige des Filteralarms, wenn das mittlere Segment sich einschaltet oder blinkt.
Taste D = Schaltet den Motor ein (in der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit). Wird die Taste nochmals gedrückt, so
werden nacheinander die Gesch-windigkeiten 1-4 des Motors eingeschaltet. Wird die Taste ungefahr 2 Sekunden lang
gedrückt, so kommt der Motor zum Stillstand. Taste R = Reset der Antifett- und der Kohlefilter. Bei Eintritt des Filteralarms
(Einschalten des mittleren Segments auf dem Display) sind die Fettfilter (nach 30 Betriebsstunden) zu reinigen. Blinkt das
mittlere Segment auf, so sind die Antifettfilter zu reinigen und die Kohlefilter zu ersetzen (nach Ablauf von 120
Betriebsstunden). Wenn hingegen Ihre Haube keine Filterversion ist und daher keine Kohlefilter hat, sind nur die Fettfilter
zu reinigen, egal ob das mittlere Segment ununterbrochen angezeigt wird oder nur blinkt. Die Filteranzeige leuchtet bei
ausgeschaltetem Motor und ist ungefähr 30 Sekunden lang sichtbar. Zur Wiederaufnahme der Stundenzählung muss die
Taste 2 Sekunden lang gedrückt werden während die Anzeige blinkt.
Befehle gemäß Abb. 17: Schalter A: Beleuchtung. Schalter B: Ein- (erste Betriebstufe), Aus- Schalter.
Schalter C: zweite Betriebstufe. Schalter D: dritte Betriebstufe. Schalter E: Motorkontrolleuchte.
BBefehle gemäß Abb. 18: Taste A: Licht einschalten/ausschalten; alle 30 Betriebsstunden leuchtet die zutreffende
Anzeige (S) auf und dies bedeutet, dass die Antifettfilter zu reinigen sind; alle 120 Betriebsstunden blinkt die zutreffende
Descarregue o manual em português (PDF, 0.23 MB)
(Considere o meio ambiente e apenas imprima este manual se for realmente necessário)

Loading…

Avaliação

Deixe-nos saber o que você pensa sobre a Candy CMD 94 AL Exaustor, deixando uma classificação do produto. Quer compartilhar suas experiências com este produto ou fazer uma pergunta? Por favor, deixe um comentário na parte inferior da página.
Você está satisfeito com Candy CMD 94 AL Exaustor?
Sim Não
Seja o primeiro a avaliar este produto
0 votos

Participe da conversa sobre este produto

Aqui você pode compartilhar o que pensa sobre Candy CMD 94 AL Exaustor. Se você tiver alguma dúvida, primeiro leia atentamente o manual. A solicitação de manual pode ser feita através do nosso formulário de contato.

Mais sobre este manual

Entendemos que é bom ter um manual em papel para o seu Candy CMD 94 AL Exaustor. Você sempre pode baixar o manual em nosso site e imprimi-lo você mesmo. Se desejar um manual original, recomendamos que entre em contato com Candy. Eles podem fornecer um manual original. Você está procurando o manual do seu Candy CMD 94 AL Exaustor em outro idioma? Escolha o seu idioma preferido em nossa página inicial e pesquise o número do modelo para ver se o temos disponível.

Especificações

Marca Candy
Modelo CMD 94 AL
Categoria Exaustores
Tipo de arquivo PDF
Tamanho do arquivo 0.23 MB

Todos os manuais para Candy Exaustores
Mais manuais de Exaustores

Perguntas frequentes sobre Candy CMD 94 AL Exaustor

Nossa equipe de suporte pesquisa informações úteis e respostas a perguntas frequentes sobre produtos. Se você encontrar algum dado incorreto em nossas perguntas frequentes, informe-nos usando nosso formulário de contato.

Qual a distância que deve haver entre o meu exaustor e o meu fogão de mesa? Verificado

Isto pode variar dependendo da marca, mas geralmente um exaustor deve ser posicionado pelo menos 65 centímetros acima de um fogão de mesa a gás e pelo menos 50 centímetros acima de um fogão de mesa elétrico ou de indução. Isto é para melhorar a segurança contra incêndios

Isso foi útil (1219) Consulte Mais informação

Preciso de um exaustor com ou sem motor? Verificado

Os exaustores com motor destinam-se a quando o ar é movido diretamente para o exterior. Um exaustor sem motor é adequado para quando existe um sistema de ventilação central. Nunca conecte um exaustor com motor a um sistema de ventilação central!

Isso foi útil (642) Consulte Mais informação
Manual Candy CMD 94 AL Exaustor

Produtos relacionados

Categorias relacionadas